Pflanzliche Wirkstoffe für eine stabile Tierhaltung
Gesunde Tiere, bessere Leistung: Warum der Darm entscheidet
Ein stabiler Darm ist entscheidend für Tiergesundheit, Futterverwertung und Wirtschaftlichkeit. Doch Futterqualität, Infektionsdruck und Umweltbedingungen bringen das empfindliche Mikrobiom aus dem Gleichgewicht. Phytogene unterstützen den Darm, fördern die Verdauung und stärken das Immunsystem – für eine stabile, leistungsfähige Tierhaltung.
Alles im Lot: Gute Leistung beginnt im Darm
Der Darm ist ein hochkomplexes Ökosystem, in dem unzählige Mikroorganismen in enger Wechselwirkung mit dem Wirt stehen. Bei Geflügel beginnt die Besiedlung bereits beim Schlüpfen und wird durch Umwelt und Fütterung geprägt. Ein stabiles Mikrobiom ist der Schlüssel zu einer effizienten Verdauung und einer starken Immunabwehr.
Phytogene – natürlich „schlau“
Darmgesundheit bedeutet nicht einfach nur das Vorhandensein „guter“ oder „schlechter“ Bakterien. Manche vermeintlich schädliche Mikroben, erfüllen in bestimmten Situationen wichtige Funktionen, während grundsätzlich nützliche Bakterien bei unkontrollierter Vermehrung Probleme verursachen können. Entscheidend ist das Gleichgewicht der Mikroorganismen, um Gesundheit und Leistung der Tiere zu unterstützen. Viele Faktoren – darunter Temperatur, Futterqualität, Hygiene und Antibiotikaeinsatz – können dieses Gleichgewicht stören. Spezielle Phytogene bieten einen gezielten Ansatz zur Unterstützung der Mikrobiota – mit positiven Effekten entlang des gesamten Verdauungstrakts:
- Im Dünndarm können sie gezielt schädliche Bakterien bekämpfen, die Infektionen verursachen können.
- Im Dickdarm fördern sie nützliche Mikroorganismen, die für eine gesunde Verdauung und das Immunsystem essenziell sind.
Phytogene sind sozusagen „schlauer“ als Antibiotika, denn sie können gezielt unerwünschte Mikroben hemmen und zugleich die guten Bakterien fördern. Darüber hinaus besitzen viele Phytogene entzündungshemmende, antioxidative und immunmodulierende Eigenschaften.
Gesunder Darm mit System
Anta®Phyt ist ein Paradebeispiel für die intelligente Wirkungsweise von Phytogenen. Der phytogene Wirkstoffkomplex unterstützt nachweislich Wachstum und Darmgesundheit bei Geflügel, Schweinen und Wiederkäuern. Eine Studie mit 1.155 Broilern zeigte: Anta®Phyt sorgt für
- mehr Bakterien wie Bifidobacterium und Lactobacillus, die in einer ausgewogenen Mikrobiota eine Rolle spielen,
- weniger schädliche Escherichia coli im Darmmikrobiom sowie
- weniger Verdauungsprobleme, eine bessere Nährstoffaufnahme und robustere Tiere – das erleichtert das Management und verbessert die Rentabilität.
Durch die gezielte Förderung der Mikrobiota trägt Anta®Phyt dazu bei, die Futterverwertung zu optimieren und eine stabile, nachhaltige Produktion zu unterstützen. Dies ist unter anderem sichtbar im European Production Efficiency Factor.
Die natürliche Lösung für eine zukunftsfähige Tierhaltung
Anta®Phyt zeigt, dass sich Tiergesundheit und wirtschaftlicher Erfolg nicht ausschließen. Eine stabile Mikrobiota verbessert die Futterverwertung und macht die Tiere widerstandsfähiger gegenüber gesundheitlichen Herausforderungen. Das erleichtert das Management und reduziert den Aufwand für den Landwirt oder Futterhersteller. Wer nachhaltiger produzieren und keine Kompromisse bei Tierwohl und Effizienz machen möchte, findet in Anta®Phyt eine bewährte Lösung.
Lernen Sie die Kraft der Phytogene kennen. Kontaktieren Sie uns jetzt – wir finden die beste Lösung für Ihre Produktion.