Stabiler Darm, stabile Schale

Eiqualität nachhaltig verbessern

Gesunde Hennen, saubere Eier

Das bringt Anta®Phyt in der Legehennenhaltung

  • Weniger Clostridien im Darm
  • Bessere Kotqualität, trockenere Einstreu
  • Weniger Schmutz- und Brucheier
  • Stärkere Eischalen dank besserer Nährstoffaufnahme
  • Mehr Tierwohl, weniger Verluste

Phytogene: Fördern Darmgesundheit und Eiqualität

Phytogene Wirkstoffe aus Pflanzenextrakten, ätherischen Ölen oder der gesamten Pflanze rücken zunehmend in den Fokus – denn sie bieten natürliche Lösungen für eine tiergerechte, leistungsfähige und nachhaltige Produktion. Einige dieser bioaktiven Inhaltsstoffe wirken antibakteriell, entzündungshemmend und unterstützen das Immunsystem – Eigenschaften, die sich positiv auf Gesundheit und Leistung der Tiere auswirken. Das Ergebnis: gesündere Tiere, bessere Futterverwertung und höhere Leistung.

Bewährte Wirkung gegen Bakterien

Ein besonders wirksamer phytogener Zusatz ist Anta®Phyt. In-vitro-Tests belegen: Anta®Phyt wirkt zuverlässig gegen typische Erreger wie Staphylokokken, Streptokokken und Clostridien – und unterstützt so die Erhaltung der Gesundheit im Stall. In der Praxis profitieren Geflügelhalter von trockenerer Einstreu, weniger Fußballenproblemen, stabilerer Verdauung und verbesserter Futterverwertung.

Gesunder Darm – stabile Eierschalen

Eine stabile Verdauung ist die Grundlage für die effiziente Aufnahme von Nährstoffen – und nur durch einen gesunden Darm möglich. Ist das Gleichgewicht des Mikrobioms gestört, leidet die Darmschleimhaut und die Kalziumaufnahme sinkt. Die Folge: instabile Eierschalen, mehr Schmutzeier, höhere Verluste. Ein intaktes Mikrobiom hingegen sorgt für eine stabile Darmstruktur, trockeneren Kot und bessere Einstreuqualität. Das reduziert das Risiko für verunreinigte oder beschädigte Eier und erhöht so die Erträge.

Feldstudie in Brasilien: Trockener Kot, weniger Schmutzeier

Auf dem 23. BOKU-Symposium in Wien präsentierte Dr. Eckel eine Feldstudie aus einem brasilianischen Legehennenbetrieb mit 41.300 Tieren. Ein zentrales Ergebnis: Die Hennen der Anta®Phyt-Gruppe zeigten eine deutlich bessere Kotqualität – ein klares Zeichen für eine stabilisierte Darmgesundheit.

Pictures wet droppings Egg shell quality

Anta®Phyt verbessert sichtbar die Kotkonsistenz bei Legehennen

Links: Kotkonsistenz vor Versuchsbeginn

Rechts: Kotkonsistenz während Anta®Phyt-Fütterung

Weniger Clostridien, bessere Eiqualität

Die Ergebnisse sprechen für sich: Anta®Phyt verbesserte die Darmgesundheit und Leistung deutlich. Im Blinddarm der Anta®Phyt-Gruppe sank die Clostridienzahl um ganze fünf Log-Stufen – ein beeindruckender Rückgang. Auch die Zahl der Schmutz- und Brucheier wurde um ca. 50% reduziert – ein klares Plus für Rentabilität und Produktqualität.

Die Ergebnisse zeigen: Deutlich weniger Bruch- und Schmutzeier dank Anta®Phyt
Die Ergebnisse zeigen: Deutlich weniger Bruch- und Schmutzeier dank Anta®Phyt
03 202300703 NL ESPN AntaPhyt AnMö 1920x750

Stabile Schalen, mehr Effizienz

Für stabile Eierschalen braucht es einen gesunden Darm und widerstandsfähige Tiere. Anta®Phyt unterstützt genau dabei: Es stärkt die Darmgesundheit, senkt Verluste und steigert die Produktivität – ganz natürlich. Ein klarer Vorteil für nachhaltige Produktion, Tierwohl und wirtschaftlichen Erfolg.

Ihr Ansprechpartner

Anne Möddel

Anne Möddel

Team Lead Technical Sales

 

Nach oben scrollen